Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen
202501014
Herausgefordert eigensinnig - Junge Geflüchtete in problematischen Lebenslagen unterstützen
26.06.2025 10:00 Uhr
26.06.2025 13:00 Uhr
ZoomOnline
Fachkräfte der Jugendhilfe und angrenzender Arbeitsfelder
Junge Geflüchtete werden in Politik und Medien regelmäßig als Gruppe dargestellt, die sich vor allem durch problematische Verhaltensweisen auszeichnet. Dabei wird kaum beachtet, dass junge Geflüchtete in Deutschland vor der schwierigen Aufgabe stehen, ihre Lebensführung unter teils widrigen Bedingungen zu gestalten. Sie sind unter anderem mit der gesellschaftlichen Erwartung konfrontiert, sich möglichst schnell und "erfolgreich" zu integrieren. Gleichzeitig wird häufig nicht berücksichtigt, dass ihnen hierfür in vielen Bereichen keine oder nur geringe Möglichkeiten eröffnet werden. Auch Fachkräfte der Sozialen Arbeit bewegen sich bei der Unterstützung junger Geflüchteter ständig in einem Spannungsfeld: Sie sollen diese einerseits zu eigenen Anstrengungen ermutigen, andererseits aber die strukturellen Barrieren kennen und die jungen Menschen in einer möglichst konstruktiven Bewältigung dieser Begrenzungen zu unterstützen.
Helen Breit geht in ihrem Input auf dieses in sich widersprüchliche und zugleich nicht auflösbare Spannungsverhältnis ein. Entlang von Forschungsbefunden zeigt sie auf, was hieraus für die konkrete Unterstützungspraxis junger Geflüchteter folgen kann. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, sich über Herausforderungen und Erfahrungen in der Arbeit mit dieser Zielgruppe auszutauschen sowie Möglichkeiten und Grenzen Sozialer Arbeit bei der Unterstützung zu diskutieren.
Prof.in Dr.in Helen Breit
25,00 € für Mitglieder/ 35,00 € für Nichtmitglieder
Input & kollegialer Austausch
Claudia StoyeTelefon: 03715336420E-Mail: stoye@agjf-sachsen.de