Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen
202501015
oder kann das weg - Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen
31.07.2025 09:00 Uhr
31.07.2025 16:30 Uhr
Heizkraft Chemnitz NordDammweg 1009114 Chemnitz
Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und angrenzender Arbeitsfelder
2025 ist Chemnitz Kulturhauptstadt Europas. Dieses bietet den Anlass, einal der Frage nachzugehen, wie sich Kunst zur Initiierung von (demokratischen) Bildungsprozessen in der Jugendarbeit nutzen lässt.
Kunst hat das Potenzial, gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken, indem sie neue Perspektiven eröffnet, zum Nachdenken anregt und auch provoziert. Gerade in der Jugendarbeit kann Kunst ein wertvolles Mittel sein, um Jugendliche auf besondere Weise anzusprechen und ihnen mittelbar gesellschaftspolitische Themen näherzubringen. So können einzigartige Gelegenheiten geschaffen werden, über diese Themen alltagsnah ins Gespräch zu kommen und sie zu vertiefen.
Im Rahmen des Seminars erkunden die Teilnehmenden das Kunstfestival "Begehungen". Es findet in seiner 22. Ausgabe im Gelände des stillgelegten Braunkohle-HKW Nord in Chemnitz statt und widmet sich insbesondere ökologischen Themen wie Ressourcenverbrauch, Artenvielfalt und Klimawandel. Anschließend erhalten die Teilnehmenden die Gelegeneheit, anhand der gemachten Erfahrungen zu diskutieren, wie Kunstwerke gesellschaftspolitische Themen ansprechen und welche Reaktionen sie hervorrufen. Daran schließen gemeinsame Überlegungen an, wie sich solche künstlerischen Impulse für die Jugendarbeit nutzen lassen und die durch sie angestoßenen Themen in Gesprächen mit Jugendlichen behandelt werden können. In diesem Zusammenhang fließen weitere Erfahrungen und Ansätzen von Gesprächsführung in den Reflexionsprozess der Seminararbeit ein.
Frank Weinhold, Romy Nowak
70,00 € für Mitglieder/ 80,00 € für Nichtmitglieder (inklusive Verpflegung)
Ausstellungsbesuch, Austausch, Kleingruppenarbeit
Luis SchöneckerTelefon: 03715336412E-Mail: schoenecker@agjf-sachsen.de