BERUFung Jugendarbeit Hochschulabsolvent*innen - Einführungskurs Arbeitsfeldqualifikation für Hochschulabsolvent*innen

Veranstaltungsdetails

202504002

BERUFung Jugendarbeit Hochschulabsolvent*innen - Einführungskurs Arbeitsfeldqualifikation für Hochschulabsolvent*innen

14.04.2025 09:00 Uhr

23.06.2025 16:30 Uhr

ein schöner Ort in Sachsen
ein schöner Ort in Sachsen

Fachkräfte, Einsteiger*innen ins Arbeitsfeld (insbesondere § 11 und § 12 SGB VIII) mit

sozialwissenschaftlichem Hochschulabschluss

Die Kinder- und Jugendarbeit ist eines der spannendsten Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit – aber auch ein sehr komplexes. Um eine bestmögliche zielgruppengerechte Unterstützung und Begleitung zu bieten, sind umfassende Kompetenzen gefordert. Hier setzt der Einführungskurs BERUFung Jugendarbeit für Absolvent*innen mit sozialwissenschaftlichen oder vergleichbaren Hochschulabschlüssen an. Zudem verlangt gerade die Phase, in der Berufseinsteiger*innen in ein (erstes) Beschäftigungsverhältnis einsteigen, nach passgenauer Einarbeitung, Begleitung und professioneller Unterstützung und ist bewiesenermaßen ausschlaggebend für eine nachhaltige Bleibemotivation und persönliche Stärkung. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam im Rahmen der 10-tägigen Modulreihe Antworten auf grundlegende theoretische und methodische Fragen der Sozialen Arbeit. Dabei liegt der Fokus auf der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit und den in diesen Handlungsfeldern benötigten Kompetenzen. Ziel der Arbeitsfeldqualifikation ist die Stärkung einer professionellen Haltung, die Sicherheit und Selbstbewusstsein schafft und die teilnehmenden Fachkräfte dazu befähigt, entsprechend ihres Auftrags zu handeln.

 

Aufbau:

(1) Modul 1 - 14. April bis 16. April 2025: Einführung in die Soziale Arbeit und Kinder- und Jugendarbeit

(2) Modul 2 - 21. Mai bis 23. Mai 2025: Kinder- und Jugendarbeit konkret

(3) Modul 3 - 16. Juni bis 18. Juni 2025: Sozialpädagogisches Fallverstehen

(4) Abschlusstag - 23. Juni 2025: Rückblick, Reflexion und Evaluation

 

Zugangsvoraussetzungen: abgeschlossenes Studium (mindestens B. A.) Soziale Arbeit oder vergleichbare Studiengänge und hauptamtliche Tätigkeit im oben genannten Arbeitsfeld.

Anja Müntzenberg, Andrea Scholz, Michaela Gloger, Maik Friedrich, Andreas Rauhut u. a.

0,00 € für Mitglieder/ kostenfrei für Nichtmitglieder (inklusive Übernachtung und Verpflegung)

Theorieimpulse, Gruppenarbeit, Fallbesprechungen & Selbsterfahrung

Alexandra Nitsch
Telefon: 03715336431
E-Mail: nitsch@agjf-sachsen.de