BERUFung Jugendarbeit Fachschulabsolvent*innen - Einführungskurs Arbeitsfeldqualifikation für Fachschulabsolvent*innen

Veranstaltungsdetails

202504004

BERUFung Jugendarbeit Fachschulabsolvent*innen - Einführungskurs Arbeitsfeldqualifikation für Fachschulabsolvent*innen

05.09.2025 09:00 Uhr

03.12.2025 16:30 Uhr

ein schöner Ort in Sachsen
ein schöner Ort in Sachsen

Fachkräfte, Einsteiger*innen ins Arbeitsfeld (insbesondere § 11 und § 12 SGB VIII) mit

mit Fachschulabschluss

Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in eröffnet mit ihrer Ausrichtung auch den beruflichen Zugang zu den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit. Sowohl die Offene Kinder- und Jugendarbeit als auch die Jugendverbandsarbeit sind hochgradig spannende und vielseitige pädagogische Betätigungsfelder. Wer sich als (frisch) ausgebildete Fachkraft in einem der vielen Arbeitsbereiche dieser Handlungsfelder wiederfindet, geht schnell auf Tuchfühlung mit den besonderen und spezifischen Kompetenzanforderungen. Rollenklarheit, fundierte Methodenkompetenz, (Selbst-)Sicherheit und eine professionelle Haltung sind u. a. äußerst wichtige Kompetenzeckpfeiler für eine gelingende Arbeit mit jungen Menschen. Dieser Einführungskurs BERUFung Jugendarbeit ermöglicht Einsteiger*innen mit Fachschulabschluss eine Bestandsaufnahme ihres bisherigen Wissens und ihrer Kompetenzen im Abgleich zu den Erfordernissen ihres neuen Arbeitsfeldes. Der insgesamt 11-tägige Kurs verfolgt das Ziel spezifische Skills auszubauen und in einen interkollegialen Austausch zu alltagspraktischen Herausforderungen zu gehen. Die Teilnehmenden des Kurses gehen fachlich, methodisch und persönlich gestärkt in ihr Arbeitsfeld.

 

Aufbau:

(1) Einführungsmodul - 05. September 2025: Orientierung & Kennenlernen

(2) Modul 1 - 24. September bis 26. September 2025: Grundprinzipien der Kinder- und Jugendarbeit

(3) Modul 2 - 27. Oktober bis 29. Oktober 2025: Kinder- und Jugendarbeit partizipatorisch und empowernd

(4) Modul 3 - 24. November bis 26. November 2025: Gelingende Beziehungsgestaltung, Selbstfürsorge, Nähe & Distanz

(5) Abschlusstag - 03. Dezember 2025: Rückblick, Reflexion und Evaluation

 

Zugangsvoraussetzungen: Fachkräfte mit einem Fachschulabschluss (private oder staatliche Fachschule), sowie (sozial)pädagogische Fachkräfte mit Erzieher*innenabschluss bzw. heilpädagogischem Fachschulabschluss, die in den Leistungsangeboten insbesondere nach § 11 und § 12 SGB VIII tätig sind/werden. Hauptamtlich Tätige im oben genannten Arbeitsfeld.

Anja Müntzenberg, Michaela Gloger, Robert Berthold, Janice Roth, Fabio Schmidgall u. a.

0,00 € für Mitglieder/ kostenfrei für Nichtmitglieder (inklusive Übernachtung und Verpflegung)

Theorieimpulse, Gruppenarbeit, Fallbesprechungen & Selbsterfahrung

Alexandra Nitsch
Telefon: 03715336431
E-Mail: nitsch@agjf-sachsen.de